
Schöpfung bewahren. Zukunft sichern.
Politische Perspektiven zu Energiewende, Umweltsicherung und Wirtschaft.
CHRISTLICH-SOZIAL – ÖKOLOGISCH – ÖKONOMISCH
MEINE SCHWERPUNKTE
Energiewende
Mein Ziel ist es, einen Beitrag für ein 100% regeneratives Energiesystem (Strom, Wärme/Kälte, Mobilität) zu leisten.
Nur mit Null Emissionen schaffen wir Klima-, Umwelt-, Gesundheitsschutz sowie lokale Wertschöpfung, geopolitische Unabhängigkeit und große wirtschaftliche Potenziale.
Die Energiewende ist eine der größten Notwendigkeiten aber auch Chancen unserer Zeit und für die kommenden Generatioen.
Umwelt
Als zentrale Aufgabe einer nachhaltigen Umweltsicherung sehe ich den Klimaschutz.
Klimaschutz ist die Überlebensstrategie der Menschheit.
Das Erreichen des internationalen 1,5° Ziels ist maßgeblich zur Sicherung unserer Lebensgrundlagen, von sozialem Frieden von Genertionengerechtigkeit und verhindert maßgeblich Fluchtursachen.
Wirtschaft
Eine gesunde, starke und innovative Wirtschaft ist die Grundlage für Arbeitsplätze, Wohlstand und Staatsfinanzierung.
Wir müssen uns auf den Weg machen, alle wirtschaflichen Aktivitäten im Einklang mit Umwelt und Natur zu bringen und mit hohen sozialen Ansprüchen umzusetzen.
Emissionsneutralität, Kreislaufwirtschaft und Ressourcenentkopplung sind die Herausforderungen, die wir anpacken müssen.
„Die Sorge um das gemeinsame Haus“
Papst Franziskus„Mit festen Werten Zukunftsfähigkeit schaffen.“
Die Welt ist aus den Fugen geraten – wir befinden uns in vielen bedrohlichen Kriesen:
Schuldenkrisen, Bankenkrisen, Währungskrisen, Flüchtlingskrisen, Staatskrisen, die Krise der Europäischen Union, der Islamistische Terror, Umweltzerstörung
oder der Klimawandel.
Daneben stellen uns einschneidende Transformationsprozsse vor große Herausforderungen:
Die Digitalisierung aller Lebensbreiche und der Wirtschaft, eine weiter zunehmende Globalisierung, Polarisierung der Gesellschaft, Heterogenisieurng der Medienwelt und Meinungsbildung, die Energiewende, neue Formen der Mobilität, eine weiter wachsende Weltbevölkerung, etc.
Unsere gemeinsame Sorge und Verantwortung muss daher „unserem gemeinsamen Haus“ gelten – in allen Dimensionen unseres Lebens:
Im Sozialen, der Umweltsicherung, im Umgang mit Ressourcen, der Wirtschaft, der Landwirtschaft, der Friendenssicherung etc.
Das große Ganze im Blick:
Integrierte Konzepte erarbeiten – Lösungen mutig umsetzen.
Nehmen wir all die rießigen Herausforderungen der Krisen und Transformationsprozesse offen und optimistisch an. Mit all unserer Intelligenz, mit der wir den heutigen Status im positiven wie auch im negativen geschaffen haben, können wir auch die Probleme unserer Zeit lösen. Dazu braucht es eine Politik, die auf festen Werten beruht, ideologiefrei ist, langfristig handelt und alle Akteure auf Augenhöhe einbindet. Was Politik zudem benötigt, ist Mut. Mut, schwierige und auch unpopuläre Entscheidungen zu treffen und den Mut für langfristige Projekte.
Was wir im übergeordneten Rahmen brauchen: Eine stabil-agile Ordnung. Einersteits eine stabile Ordnung auf der Basis fester Werte sowie eine Ordnung, die sich den dynamischen Entwicklungen wohlüberlegt anpasst. Eine Ordnung, die unverrückbar dem christlichen Menschenbild, des unabhängigken Rechtsstaats, der Demokratie, der Freiheit, der Selbstbestimmung, der Subsidiarität, der Solidarität und Eigenverantwortung, dem Frieden, der Sicherheit und einer öko-sozialen Marktwirtschaft verpflichtet ist. Eine zukunftsfähige Ordnung, die den fortwährenden Auftrag des Gemeinwohls und der Schöpfungsbewahrung optimistisch und aktiv in die Hand nimmt.